Kurs: |
Haltung und Bewegung durch Ganzkörpertraining |
Ausrichter: |
FSV Erlangen-Bruck e.V. |
Trainingsort: |
FSV Erlangen-Bruck e.V., Mehrzweckhalle, Tennenloher Str. 68, 91058 Erlangen |
Zielgruppe: |
Erwachsene, die einen geführten (Wieder-) Einstieg in Sport und Bewegung suchen |
Kursgebühr: |
90,- € (75,- € für Vereinsmitglieder); 75 – 100% erstattungsfähig* |
Kursleiter:
|
Janine Böhme (Diplom Sport- und Fitnesstrainer (IST), Personal Trainer (IST), Übungsleiter B Prävention – Haltung und Bewegung (BLSV)) |
Termine:
|
Kurs 1 8 Termine, 8. Juni – 27 Juli 2018** freitags, 10:30 – 11:30 Uhr Kurs 2 8 Termine, 8. – 27 Juli 2018** freitags, 17:30 – 18:30 Uhr |
Kursinhalte:
|
|
* Der Kurs trägt das Siegel Deutscher Standard Prävention. Kurskosten können Sie sich damit zu 75 – 100% von Ihrer Krankenkasse rückerstatten lassen. Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrer Krankenkasse über den genauen Umfang der Kostenübernahme.
** Bedingt durch Urlaub, Krankheit oder aus organisatorischen Gründen können einzelne Kursstunden entfallen. Diese werden am Ende des Kurses nachgeholt. Das Kursende verschiebt sich entsprechend nach hinten.
Um eine individuelle Förderung zu ermöglichen werden pro Kurs maximal 15 Teilnehmer zugelassen. Eine Voranmeldung ist daher unbedingt erforderlich:
Das Qualitätssiegel SPORT PRO GESUNDHEIT zeichnet gesundheitsorientierte Sportangebote aus und wurde vom DOSB gemeinsam mit der Bundesärztekammer entwickelt. Um das Siegel für ein Angebot zu erhalten, müssen der Kurs, der Übungsleiter sowie der anbietende Verein bestimmte Qualitätskriterien erfüllen.
Die Angebote richten sich in erster Linie an Menschen, die nie oder lange nicht mehr Sport getrieben haben, um sie auf ihrem Weg vom „Nicht-Sportler“ zum „Präventionssportler“ zu begleiten.
Angebote, die darüber hinaus auch von der Zentralen Prüfstelle Prävention zertifiziert wurden, tragen das Siegel Deutscher Standard Prävention und werden von den gesetzlichen Krankenkassen bezuschusst. Versicherte können sich dadurch 75 - 100 % der Kursgebühr erstatten lassen. Wie viel genau und wie oft im Jahr kann bei der jeweiligen Krankenkasse erfragt werden.
Die wichtigsten Infos zu den Qualitätssiegeln gibt es unter: